Holz Meisterfenster von Unilux


• Sehr schlanke Profilansichtsbreiten – weniger Rahmen, mehr Glas, mehr Lichteinfall
• Holz in Möbelqualität
• Ein Optimum an Gestaltungsfreiheit: drei exclusive Designlinien (Rund,Schräg,Rustikal),
• 3 hochrobuste Holzarten (Kiefer, Lärche, Exotenholz)
• Große Farbvielheit
• 189 Farben (9 exklusive Lasurfarbtöne für einen herausragenden UV-Schutz)
• 180 deckende Farben)
• serienmäßig mit 4-Eck-Pilzzapfen-Verriegelung und Griff mit Sperrtaste
• auf Wunsch aufrüstbar in RC2
(RC2 geprüfte Einbruchhemmung nach EN 1627-1630)
• serienmäßig mit 2-fach Verglasung Ug = 1,1 W/m²K.
• wahlweise 3-fach Verglasung in SuperThermo3 Ug = 0,6 W/m²K oder in UltraThermo3 Ug = 0,5 W/m²K (Passivhaustauglich)
• made in Germany

Stacks Image 4442

Bild UNILUX



Grenzenlose Designvielfalt

Fensterkontur rund
Die warme Anmutung des Holzes wird durch die stark gerundeten Konturen noch unterstrichen.
Beides fügt sich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen, das zeitlos schön ist.

Fensterkontur rund

Fensterkontur schräg
Ein reizvoller Gegensatz: Kühle Linienführung trifft auf warmes Holz. In seiner kantigen Anmutung eröffnet dieses Profil aufregende Gestaltungsmöglichkeiten in der modernen Fassadenarchitektur

Fensterkontur schräg

Fensterkontur rustikal
Die stufige Optik ist ein Zeugnis traditioneller Schreiner- und Tischlerkunst. In Neubauten setzt dieses Profil daher Akzente, während es sich in Originalfassaden älterer Häuser harmonisch eingliedert.

Fensterkontur rustikal

Copyright UNILUX




Grenzenlose Sprossenvielfalt


Innenliegende Aluminiumsprossen

Stacks Image 967

Aufgesiegelte Holzsprossen

Stacks Image 972

Glasteilende Holzsprossen

Stacks Image 982

Innenliegende Messingsprossen

Stacks Image 977






Grenzenlose Formenvielfalt


Stacks Image 907



Einzigartige Griffvielfalt


Stacks Image 986



Neben 2- und 3 fach-Verglasung ist die ThermoWhite3 ein solarer Zugewinn

Mit der Isolierverglasung ThermoWhite3 können Sie die Wärme der einfallenden Sonnenstrahlen verstärkt nutzen. Dank einer unsichtbaren Scheibenbeschichtung findet mehr natürliche solare Energie den Weg ins Hausinnere. In kalten Monaten und während der Übergangszeit muss daher weniger geheizt werden.
Stacks Image 4458

Bild UNILUX




Gleichzeitig sorgt diese Beschichtung – in Verbindung mit der Argon-Gasfüllung – dafür, dass die Wärme im Haus bleibt.
Stacks Image 4465

Bild UNILUX